top of page

Die Vorsorgeuntersuchung - warum sie wichtig ist

  • birgitschrambeck
  • 6. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Prävention und Vorsorge gewinnen in der Medizin zunehmend an Bedeutung. Unser Ziel ist es, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und ihrer Entstehung vorzubeugen.


ree

Die Vorsorgeuntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und dient dazu, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Risiken einzuschätzen. Ab dem 18. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf eine jährliche kostenlose Vorsorgeuntersuchung, die von der Sozialversicherung übernommen wird, auch für nicht versicherte Personen.


Während der Vorsorgeuntersuchung werden verschiedene Aspekte der Gesundheit überprüft, darunter auch Risikofaktoren für Herzkreislauf- oder Krebserkrankungen, Zahnfleischerkrankungen sowie Hör- und Sehschäden. Durch einen ärztlichen Check, einen Harntest und eine Laboruntersuchung des Blutes können frühzeitig Anzeichen für mögliche Krankheiten erkannt werden.


Früherkennung von Krebserkrankungen

Besonders wichtig ist die Früherkennung von Krebserkrankungen im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung. Ab einem bestimmten Alter sind bestimmte Untersuchungen wie der PAP-Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs bei Frauen oder die Abklärungsuntersuchung auf Prostatakarzinom bei Männern Teil des Gesundheits-Checks. Auch die Darmkrebsvorsorge wird im Rahmen der Untersuchung ab einem bestimmten Alter empfohlen.


Für Personen über 65 Jahren umfasst der Gesundheits-Check auch die Früherkennung von Hör- und Sehschäden. Zusätzlich kann auf Wunsch des Patienten ein EKG durchgeführt werden, dies erfolgt jedoch gegen eine Gebühr.


Regelmäßigkeit ist wichtig

Es ist wichtig, die Vorsorgeuntersuchung regelmäßig wahrzunehmen, um die eigene Gesundheit im Blick zu behalten und mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Vereinbaren Sie daher rechtzeitig einen Termin für Ihren nächsten Gesundheits-Check und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigenen Hände.



 
 
 

Comentários


Logo Hausarzt Zeltweg weiss

KONTAKT

Größingstraße 14

8740 Zeltweg

T: 03577 25115

H: 0660 3232571

M: kontakt@hausarzt-zeltweg.at

ORDINATIONSZEITEN

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

14.00 - 18.00 Uhr

08.30 - 12.30 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

08.30 - 12.30 Uhr

08.00 - 12.00 Uhr

HILFREICHE LINKS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und bestätigen Sie unser Mail, um die Newsletteranmeldung abzuschließen.

© 2024 Dr. Christina Russold-Raber

bottom of page